Taufe
Sie wollen ihr Kind taufen lassen? Das freut uns!
Seien Sie herzlich willkommen in Contwig und Stambach. Wenn das Kleine da ist, dann gibt es ja manches zu organisieren und zu bedenken und auch der ganze Tagesablauf wird ziemlich durcheinandergerüttelt.
Diese Informationen sollen Ihnen helfen, die ersten Fragen zur Taufe beantwortet zu bekommen. Auch ein erster Kontakt kann so hergestellt werden.
Vor der Taufe werden Sie sich dann mit dem Pfarrer zu einem ausführlichen Gespräch treffen. Das geschieht am besten bei Ihnen zuhause, da muss das Kind nicht durch die Gegend kutschiert werden.
Doch zuvor haben Sie vielleicht Fragen...
Was brauchen wir zur Taufe?
- die Geburtsurkunde ihres Kindes. Kopie reicht aus.
- mindestens zwei Paten, einer davon sollte evangelisch sein. Die Paten brauchen einen Patenschein, den sie bei ihrem jeweiligen Pfarramt bekommen. Da steht drin, dass die Paten aktuell einer christlichen Kirche angehören und konfirmiert oder gefirmt sind.
- einen Taufspruch. Wir empfehlen Ihnen die Seite www.taufspruch.de. Die Seite ist von der EKD und leitet mit ein paar Fragen zu einer Auswahl. Notieren Sie sich dann den von Ihnen ausgewählten Vers (Bibelstelle und Wortlaut).
Telefonisch machen wir dann zwei Termine aus, den für die Taufe (immer im Hauptgottesdienst, Termine finden Sie im Gemeindebrief) und für das Taufgespräch bei Ihnen zuhause. Paten können, müssen aber nicht dabei sein.
Kann unser Kind auch woanders getauft werden? Ja, reden Sie mit dem Pfarrer Ihrer Wunschkirche - und geben Sie uns Bescheid, melden Sie sich ab. Wir legen Ihnen keine Steine in den Weg, aber wir würden es gerne wissen wenn wir ein neues, kleines Gemeindemitglied dazubekommen.
Können wir uns einen Termin für die Taufe aussuchen? Grundsätzlich ja, wobei bei uns nur im Gottesdienst getauft wird.
Wir bieten keine gesonderten Taufgottesdienste an, weil wir die Taufe nicht in erster Linie als Familienfest verstehen (ist es auch, sogar ein sehr schönes), sondern u.a. als Aufnahme in die Gemeinschaft der Christen. Und die hat ihren Mittelpunkt im gemeinsamen Gottesdienst.
Darf fotografiert oder gefilmt werden? Vom Platz aus, ohne Blitz und natürlich müssen sie das Recht am Bild der Gottesdienstbesucher beachten.
Mein Kind ist wasserscheu.... Hmmmmmm, schwieriges Problem. Ich schlage vor, sie besorgen trockenes Wasser und wir taufen es damit. :-)
Brauchen wir eine Taufkerze? Es ist inzwischen ein schöner Brauch. Vielleicht wollen ja die Paten eine beisteuern
Ich habe noch mehr Fragen... Zur Vorbereitung empfehlen wir die "Taufbegleiter-App", die sie auch im Apple App Store oder bei Google-Play finden.
Oder sie rufen einfach an: 06332 5757